Übungen und Ausbildung
26. November 2022 | Leistungsbewerb Atemschutz Gold
Unsere beiden Kameraden HLM Alexander Hauer und LM Gerald Schatzberger haben heute gemeinsam mit zwei Kameraden von der FF Höbmannsbach die Leistungsprüfung Atemschutz in Gold in Münzkirchen erfolgreich absolviert. Die Abnahme bestand aus vier Stationen mit theoretischen und praktischen Prüfungen. Die FF Laufenbach gratuliert recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
05. November 2022 | Übung
Unser Kamerad, Mitterbauer Florian, absolvierte von 27.10. bis 28.10. erfolgreich den Technischer Lehrgang II. Wir gratulieren sehr herzlich zu seinem Erfolg. Sein erworbenes Wissen vermittelte er bei einer kurzen Übung im kleinen Kreise am 05. November. Teil der Übung waren die Standardeinsatzmaßnahmen (SEM) bei Verkehrsunfällen mit Menschenrettung, Fahrzeugsicherung, verschiedenen Rettungsmöglichkeiten, Schnitttechniken mit hydraulischen Rettungsgerät und Säbelsäge und Glasmanagement.
25. Oktober 2022 | Herbstübung
Unsere Herbstübung stand wieder bevor und um sie einigermaßen groß abhalten zu können luden wir die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen an der Pram & die Feuerwehr Pramau ein! Übungsannahme war einen Explosion in einer KFZ-Werkstatt, in der sich noch 2 Personen befanden. Während der Lageerkundung und anschließender Personensuche im Inneren, verursachte ein „Schaulustiger“ einen Verkehrsunfall, bei dem es zusätzlich eine eingeklemmte Person zu retten gab. Die beiden Szenarien waren schnell abgearbeitet und somit konnte der Abend zum gemütlichen Teil übergehen.
22. Oktober 2022 | Abnahme der erweiterten Truppführerausbildung
Truppführer Abnahme am 22. Oktober Erfolgreich abgeschlossen haben Lisa Terler, Reiterer Tobias, Freund Theresa, Freund Stefanie und Blümmel Robert. Wir gratulieren euch sehr herzlichen zu diesem Erfolg.
15. Juli 2022 | Zugkommandanten Lehrgang
Wir gratulieren Bamberger Sabine zum bestandenen Zugskommandanten Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Linz.
05. Juli 2022 | Monatsübung Greifzug
Übung muss sein! Auch an heißen Tagen. Die Monatsübung am 05. Juli war mit Theorie und Praxis verbunden. Mittels Greifzug und Seilwinde wurde das richtige Sichern und Bergen von verunglückten Fahrzeugen geübt.
07. Juni 2022 | Monatsübung Tauchpumpe
Zur Theorie der neuen Tauchpumpe und Schwimmsaugers gab es bei der letzten Übung einen praktischen Teil um alles gut kennenzulernen und im Ernstfall richtig anwenden zu können. Zusätzlich wurde auch der Digitalfunk geübt um hier die Routine zu festigen.
06. Mai 2022 | Funkleistungsabzeichen in Bronze
Die Feuerwehr Laufenbach gratuliert Terler Lisa zur erfolgreich bestandenen Funkleistungsprüfung in Bronze.
08. April 2022 | Funkleistungsabzeichen in Silber
Sabine Bamberger und Florian Mitterbauer machten sich gemeinsam mit zwei Kameraden der Feuerwehr Kopfing auf den Weg nach Linz. Dort absolvierten sie alle Fula-Prüfungen in Silber erfolgreich!
Die Feuerwehren Laufenbach gratuliert sehr herzlich.
02. April 2022 | Abnahme der erweiterten Truppführerausbildung
Am Samstag haben 5 Kameradinnen und Kameraden von der Feuerwehr Laufenbach die ersten drei Module, bestehend aus Kraftbetriebene Geräte, Atemschutz und Funk, der erweiterten Truppführerausbildung in St. Florian am Inn erfolgreich absolviert. Die Prüfung setzte sich pro Modul jeweils aus theoretischen Fragen als auch Praxisbeispielen zusammen. Wir gratulieren den Kameradinnen Terler Lisa, Freund Stefanie und Freund Theresa sowie den Kameraden Reiterer Tobias und Blümel Robert zur bestanden Prüfung.
Fotocredit BFKDO Schärding – Team Öffentlichkeitsarbeit
03. März 2022 | Monatsübung Auslegen der Schlauchleitung
Jede Übung ist für den Ernstfall wichtig! Bei der letzten Monatsübung stand das Auslegen der Schlauchleitung im Vordergrund. Mit den beiden Haspeln in unserem LFB-A2 ist dies ein sehr schnelles Unterfangen aber dennoch sollte die richtige Technik geübt sein.
5. bis 7. Jänner 2022 | Durchführung des Finnentests
Unsere Atemschutzträger haben die körperliche Eignung im Zuge des jährlichen Finnentests erfolgreich absolviert. Alle Aufgaben sind dabei von jedem einzelnen in verschiedenen Stationen durchzuführen.
04. Jänner 2022 | Monatsübung
Für die erste Monatsübung im Jahr 2022 war die Gerätekunde & Fahrzeugpflege ganz im Vordergrund! Mit vielen Händen einiger Kameradinnen & Kameraden war dies schnell erledigt und somit ist ein guter Start ins neue Jahr gegeben.
6. November 2021 | Drei neue Funker nach Funklehrgang
Zum bestandenen Funklehrgang können wir drei jungen Kameraden gratulieren: Lisa Terler, Oskar Binder & Tobias Reiterer haben erfolgreich in Schärding daran teilgenommen.
25. Oktober 2021 | Herbstübung
Sehr erfreulich war für alle die Teilnahme an der Herbstübung der Feuerwehr Laufenbach. Endlich, nach langer Zeit, wieder eine größere Übung mit den fünf Feuerwehren von Taufkirchen. Übungsannahme: Brand an einem Bauernhof in Jechtenham. Bei Ankunft an Einsatzort wurde der Einsatzleiter sofort über die vermissten Kinder informiert, sodass gleichzeitig zur Brandbekämpfung eine Personenrettung abzuarbeiten war. Als Herausforderung stand die Wasserversorgung. Da der vorhandene Teich im Erstfall auf längere Zeit zu wenig Wasser liefern würde, erweiterten wir zum nächsten Wasserbehälter in Haberedt. Zusammen legten die Wehren eine Löschwasserleitung mit fast einem Kilometer Länge. Schnell konnte der Brand gelöscht und die Kinder gerettet werden. Nach den Aufräumarbeiten trafen für die Nachbesprechung alle im Feuerwehrhaus Laufenbach zusammen.
08. - 09. Oktober 2021 | Grundlehrgang in Taufkirchen an der Pram
Am 08. & 09. Oktober 2021 haben 3 Mitglieder der Feuerwehr Laufenbach teilgenommen. Wir gratulieren Lisa Terler, Tobias Reiterer und Oskar Binder zur vorzüglich abgeschlossenen Prüfung!
07. September 2021 | Monatsübung heben von schweren Lasten
Am Dienstag, 07. September übte die Feuerwehr Laufenbach das Heben schweren Lasten mit verschiedenen Techniken. Alle Teilnehmer konnten neue und auch alt bewährte Vorgänge testen und sich neues Wissen aneignen. Die Hebekissen sind nach wie vor sehr beliebt und immer gern gesehen bei den Übungen.
19. Juni 2021 | Funkleistungsabzeichen in Bronze
Normalerweise geht der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze in der Landes-Feuerwehrschule in Linz über die Bühne. Aufgrund der Pandemie wurde dieser heuer jedoch in den jeweiligen Vierteln abgehalten. Für das Innviertel ging dieser am Samstag, 19. Juni 2021, in der Neuen Mittelschule in Mettmach im Bezirk Ried im Innkreis über die Bühne. 173 Florianis aus den Bezirken Braunau, Ried im Innkreis und Schärding - darunter zwei Kameradinnen aus Laufenbach - stellten dazu im jeweils zwei Stunden-Takt ab den frühen Morgenstunden ihr erlerntes Wissen unter Beweis.
Allgemeine Fragen zum Feuerwehrfunk, Kartenkunde, Digitalfunk, Funker im Einsatzfahrzeug und der Alarmplan – das sind die fünf Stationen, die es an diesem Tag zu bewältigen galt.
Die Feuerwehr Laufenbach gratuliert Sabine Bamberger (Bild) und Daniela Hauer sehr herzlich zur erfolgreichen Leistungsprüfung und zum Funkleistungsabzeichen in Bronze.
6. / 9. April 2021 | Monatsübung bei der Firma Hanomag
Am Dienstag und Freitag übte die Feuerwehr Laufenbach wieder in kleineren Gruppen. Abzuarbeiten war, eine Schlauchleitung mittels der Haspel im LFB-A2 zu legen und dadurch das Tank-Fahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen mit Wasser zu versorgen.
Das Übungsgelände wurde uns von Fa. Hanomag zur Verfügung gestellt, um dort auch in Erstfall gut vorbereitet zu sein.
9. & 12. März 2021 | Übung "Verkehrsunfall"
An zwei Abenden und in kleineren Gruppen wurde bei der FF Laufenbach geübt. Um bei einem Verkehrsunfall helfen zu können, müssen wir unser Erlerntes immer wieder wiederholen, um im Ernstfall effektiv, schnell und richtig handeln zu können. Trotz Corona, hoffen wir auf etwas Normalität & dass wir nicht mehr allzu oft aufgehalten werden, unsere wichtigen Übungen durchzuführen und auch auf das gesellschaftliche Miteinander nach einer erfolgreichen Sache.