26. November 2022 | Fahrzeugbergung
Bereits zum zweiten Mal übersah ein Autolenker die Kreuzung der neuen Straße beim Gewerbegebiet Laufenbach. Grund dafür wieder der extreme Nebel, der die Sicht sehr einschränkte! Wieder mittels Seilwinde des LFB-A2 wurde das Fahrzeug rasch geborgen und anschließend gründlich gereinigt. Der Einsatz war nach gut einer Stunde beendet und die Einsatzkräfte rückten in Feuerwehrhaus ein.
26. November 2022 | Leistungsbewerb Atemschutz Gold
Unsere beiden Kameraden HLM Alexander Hauer und LM Gerald Schatzberger haben heute gemeinsam mit zwei Kameraden von der FF Höbmannsbach die Leistungsprüfung Atemschutz in Gold in Münzkirchen erfolgreich absolviert. Die Abnahme bestand aus vier Stationen mit theoretischen und praktischen Prüfungen. Die FF Laufenbach gratuliert recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg.
24. November 2022 | Kleintransporter Bergung
Wegen dem derzeitig starken Nebel übersah ein Lenker eines Kleintransporters am 24.11. abends die neue Straßenkreuzung beim Gewerbegebiet in Laufenbach. Mit der Seilwinde unseres LFB konnten der Wagen rasch auf dem Feld gezogen werden. Nach einem kurzen Check seines Fahrzeuges, konnte der Lenker seine Fahrt problemlos fortsetzen.
02. November 2022 | VU mit eingeklemmter Person
„Verkehrsunfall Eingeklemmte Personen“ lautete das Einsatzstichwort am Mittwoch 02.11. um 10:11 Uhr für die Feuerwehr Laufenbach zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen an der Pram. Glücklicherweise konnten die beiden verletzten Personen die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden von einem Team des Roten Kreuz’s betreut. Nach der Säuberung der Straße und Beseitigung der beschädigten Fahrzeugen, konnten wir nach eineinhalb Stunden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
05. November 2022 | Übung
Unser Kamerad, Mitterbauer Florian, absolvierte von 27.10. bis 28.10. erfolgreich den Technischer Lehrgang II. Wir gratulieren sehr herzlich zu seinem Erfolg. Sein erworbenes Wissen vermittelte er bei einer kurzen Übung im kleinen Kreise am 05. November. Teil der Übung waren die Standardeinsatzmaßnahmen (SEM) bei Verkehrsunfällen mit Menschenrettung, Fahrzeugsicherung, verschiedenen Rettungsmöglichkeiten, Schnitttechniken mit hydraulischen Rettungsgerät und Säbelsäge und Glasmanagement.